Unterwegs mit der Draisine
Die Draisinentour führt durch das Glantal. Mit einer Fahrraddraisine, auf der bis zu 4 Personen Platz finden, kann man auf einer stillgelegten Bahntrasse von Altenglan bis Lauterecken bzw. von Meisenheim bis Staudernheim fahren.

Über die Strecke verteilt sind in jedem Ort, aber spätestens etwa alle anderthalb Kilometer Haltepunkte, an denen Draisinen geparkt werden können. Denn neben dem Spaß an einem außergewöhnlichen Gefährt sollte der Draisinist ein wenig Entdeckerdrang mitbringen. Neben der Strecke bieten sich vom Museum über architektonische Kostbarkeiten, Kunst und Kultur bis zur regionalen Gastronomie oder zum Weingut eine ganze Menge Gelegenheiten zur Stippvisite.
Die Draisinenstrecke ist in 2 Abschnitte unterteilt.
Strecke Altenglan – Lauterecken:
Auf der Strecke zwischen Altenglan und Lauterecken gibt es eine Ausleihstation in Altenglan und eine in Lauterecken.
Pro Tag wird nur in eine Richtung gefahren. Die Abfahrt richtet sich nach dem Kalendertag:
- An geraden Tagen fahren die Draisinen von Lauterecken nach Altenglan, Startpunkt ist Lauterecken.
- An ungeraden Tagen fahren die Draisinen von Altenglan nach Lauterecken, Startpunkt ist Altenglan.
Strecke Staudernheim – Meisenheim
Start ist an der Ausleihstation Staudernheim. Gefahren wird von Staudernheim bis nach Meisenheim. In Meisenheim wenden die Gäste und fahren die Strecke wieder zurück bis nach Staudernheim.
Weitere Infos und Buchung:
Touristinformation der Verbandsgemeinde Nahe-Glan
Telefon: 06751/81-1163 oder 06751/81-1173
touristinfo@vg-nahe-glan.de
Pauschalen Draisinentour mit Übernachtung bietet das Hotel zum Stern in Baumholder an