Pressemitteilung
TOP 1. | Preiskalkulation 2025 der Verbandsgemeindewerke a) Betriebszweig Wasserversorgung b) Betriebszweig Abwasserbeseitigung |
- Betriebszweig Wasserversorgung
Die Erträge für das Jahr 2025 wurden mit 2.979.476,00 € ermittelt. Aufwendungen sind in Höhe von 2.906.800,00 € geplant. Damit würde sich im Betriebsergebnis ein Überschuss von
ca. 72.676,00 € ergeben. Die Werkleitung empfiehlt daher den Arbeitspreis und die Grundpreise unverändert zu lassen.
- Betriebszweig Abwasserbeseitigung
Die für 2025 kalkulierten Aufwendungen betragen 4.555.759,00 €. Unter Berücksichtigung der Erträge in Höhe von 4.556.558,00 € wird ein Gewinn in Höhe von 799,00 € erwartet.
Die Werkleitung empfiehlt daher die Schmutzwassergebühr und den wiederkehrenden Beitrag unverändert zu lassen
Beschluss:
Zu a)
Dem Vorschlag der Werkleitung folgend empfiehlt der Werksausschuss dem Verbandsgemeinderat für das Wirtschaftsjahr 2025 Arbeitspreis und Grundpreise unverändert zu belassen.
Zu b)
Dem Vorschlag der Werkleitung folgend empfiehlt der Werksausschuss dem
Verbandsgemeinderat für das Wirtschaftsjahr 2025 die Schmutzwassergebühr und den wiederkehrenden Beitrag unverändert zu belassen.
TOP 2. | Beratung und Beschlussfassung der Wirtschaftspläne 2025 a) Betriebszweig Wasserversorgung b) Betriebszweig Abwasserbeseitigung c) Betriebszweig Erneuerbare Energien |
- Betriebszweig Wasserversorgung
Im Entwurf des Erfolgsplanes für den Betriebszweig Wasserversorgung sind Erträge von 2.979.476 € und Aufwendungen i.Hv. 2.906.800 geplant, so dass sich ein Überschuss i.H.v. 72.676 € ergibt. Auf Grund dieser Zahlen vertritt die Werkleitung die Auffassung, dass weder beim Grund- noch beim Arbeitspreis eine Änderung erforderlich ist.
Die Ansätze im Aufwand sind größtenteils im Vergleich zu 2024 gleichgeblieben.
Im Investitionsplan sind neben den Zahlungen an den WZV von 1.009.000 € weitere 555.000 € in Baumholder, Reichenbach und Ruschberg veranschlagt. Die Finanzierung ist über Zuschüsse, zinslose Landesdarlehen und Kredite gesichert.
- Betriebszweig Abwasserbeseitigung
Im Entwurf des Erfolgsplanes für den Betriebszweig Abwasserbeseitigung sind Aufwendungen i. H.v. 4.555.759 € und Erträge von 4.556.558 € geplant, so dass von einem Überschuss i.H.v. 799 € ausgegangen wird. Daher ist nach Auffassung der Werkleitung weder bei der Schmutzwassergebühr noch beim wiederkehrenden Beitrag eine Änderung erforderlich.
De geplanten Investitionsausgaben belaufen sich auf 3.625.000 €.
Hiervon entfallen 1.710.000 € auf den US-Bereich, die vollständig durch die entsprechenden Baukostenzuschüsse finanziert werden. Die restlichen 1.915.000 € entfallen auf Investitionen in Regenentlastungsbauwerke und Ortsnetzkanalisation in Baumholder, Reichenbach und Berglangenbach. Die auf den Zivilbereich entfallenden Investitionen von 1.915.000 € werden komplett kreditfinanziert
- Betriebszweig Erneuerbare Energien
Im Entwurf des Erfolgsplanes für den Betriebszweig Erneuerbare Energien sind Erträge von 12.120 € und Aufwendungen von 11.814 € eingeplant, so dass sich ein Überschuss i.H.v: 306 € ergibt.
Investitionen sind in einer Größenordnung von 200.000 € vorgesehen. Es handelt sich hierbei um Anlagen auf der neuen Westrichhalle, sowie auf dem kath. Kindergarten in Baumholder
Beschluss:
Zu a)
Der Werksausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Annahme des Wirtschaftsplanes 2025 für den Betriebszweig Wasserversorgung
Zu b)
Der Werksausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Annahme des Wirtschaftsplanes 2025 für den Betriebszweig Abwasserbeseitigung
zu c):
Der Werksausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Annahme des Wirtschaftsplan 2025 für den Betriebszweig Erneuerbare Energien.
TOP 3. | Vergabe Planungsleistungen für Sanierung RRB #8558 in der US-Liegenschaft |
Nach den Plänen der Werkleitung soll im Jahr 2025/2026 das Regenrückhaltebecken im Bereich der US-Liegenschaft bei #8558 saniert werden.
Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung wurden drei Ingenieurbüros angefragt.
Zwei der Büros gaben ein Angebot fristgerecht ab.
Nach sachlicher und rechnerischer Prüfung der Angebote ergibt sich für die
Leistungsphasen 1-9 inkl. örtlicher Bauüberwachung folgende Bieterreihenfolge:
Bieter | Angebotssumme |
Ingenieurbüro Petry, Idar-Oberstein | 175.250,93€ |
Bieter 2 | 181.634,63€ |
Bieter 3 | Nicht abgegeben |
Beschluss:
Dem Ingenieurbüro Petry aus Idar-Oberstein wird der Planungsauftrag (LPH 1-9 HOAI inkl.
örtlicher Bauüberwachung) für die Planung der Sanierung des RRB zum Angebotspreis von 175.250,93€ erteilt.
TOP 4. | Vergabe der Prüfungsleistungen für die Jahresabschlüsse 2026-2027 a) Wasserversorgung b) Abwasserbeseitigung c) Erneuerbare Energien |
Die Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke Baumholder müssen Ihre Jahresabschlüsse jährlich von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer prüfen lassen. Bis 2025 ist die THS (Treuhand-Saar) mit den Prüfungen der Jahresabschlüsse beauftragt. Es empfiehlt sich daher die erforderlichen Prüfungen für die nächsten Jahre zu vergeben, um die kontinuierliche Weiterführung der Prüfungen zu gewährleisten.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THS ist uns seit Jahren ein zuverlässiger Partner und betreut auch die VG-Werke Birkenfeld sowie den Wasserzweckverband i. Lk. Birkenfeld. Letzterer hat in seiner letzten Sitzung die weitere Zusammenarbeit für die nächsten 3 Jahre mit der THS beschlossen.
Sollten auch wir weiterhin mit der THS zusammenarbeiten, hätte dies den Vorteil, dass die Ergebnisse aus der Prüfung des WZV direkt in die Prüfung unserer Wasserversorgung einfließen können. Im Vergleich zu der vorangegangenen Vergabe an die THS aus dem Jahr 2023 haben sich die Pauschalpreise für die drei Betriebszweige jeweils um ca. 1000.- € erhöht, was den erhöhten Kosten in allen Bereichen der letzten Jahre geschuldet ist.
Folgende Kosten entstehen jährlich für die Prüfung der Jahresabschlüsse.
- Betriebszweig Wasser 10.900.- € (netto)
- Betriebszweig Abwasser 12.500.-€ (netto)
- Betriebszweig Erneuerbare Energien 3.400.- € (netto)
Die Werkleitung arbeitet seit Jahren vertrauensvoll mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THS zusammen, so dass die Empfehlung ausgesprochen wird die Prüfung der Jahresabschlüsse 2026-2027 an dies Gesellschaft zu erteilen.
Beschluss:
- Der Werksausschuss erteilt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THS aus Neunkirchen den Auftrag zur Prüfung der Jahresabschlüsse 2026 und 2027 des Betriebszweiges Wasser zum Pauschalpreis von 10.900.- €
- Der Werksausschuss erteilt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THS aus Neunkirchen den Auftrag zur Prüfung der Jahresabschlüsse 2026 und 2027 des Betriebszweiges Abwasser zum Pauschalpreis von 12.500.- €.
- Der Werksausschuss erteilt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THS aus Neunkirchen den Auftrag zur Prüfung der Jahresabschlüsse 2026 und 2027 des Betriebszweiges Erneuerbare Energien zum Pauschalpreis von 3.400.- €